Schutzraum Schule

schutzraum.jpg

Sicherheit für unsere Kinder - Wir stehen an Ihrer Seite

s287_schule25111309310.jpg

Telefonische Erreichbarkeit

Sehr geehrte Eltern,

 

diese Handynummer 0151 161 771 82 wurde abgemeldet.

 

Sie erreichen die GS "Thyratal" unter folgenden Telefonnummern:

 

Sekretariat - 034651 389 551 

oder 

Schulhandy - 034651 389 200 (NEU)

 

Mit freundlichen Grüßen

 

P.-B. Zeumer

Verkehrserziehung zum Anfassen und Mitmachen

Am 06.11.2025 hatte die Grundschule „Thyratal“ besonderen Besuch: Herr Thiel war gemeinsam mit dem kleinen Verkehrsraben ADACUS bei uns, um den Kindern wichtige Regeln im Straßenverkehr auf spielerische und kindgerechte Weise näherzubringen.
In einer lebendigen Mitmach-Aktion lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr verhält – vom richtigen Verhalten an der Ampel bis zum sicheren Überqueren eines Zebrastreifens. Auf einer nachgestellten Straßenkreuzung mit Verkehrsschildern und Ampeln durften die Kinder selbst in die Rolle von Fußgängern und Autofahrern schlüpfen und erlebten so Verkehrssituationen ganz praktisch.
Besonders gut gefiel allen natürlich das Maskottchen ADACUS, das die Kinder immer wieder motivierte, laut mitzusprechen, aufmerksam zu sein und mutig mitzudenken. Es wurden gesungen, gelacht und gelernt. So wurde aus Verkehrserziehung kein trockener Vortrag, sondern eine fröhliche und gleichzeitig lehrreiche Erfahrung.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Thiel und den ADAC – für ihren Einsatz, ihre Geduld und die kindgerechte Vermittlung dieser wichtigen Inhalte.
So starten unsere Kinder sicherer in den Alltag – ob zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad.


img_7607.jpg

Bewegung, Spaß und Gemeinschaft am letzten Schultag vor den Herbstferien

Am 10. Oktober 2025, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, fand an der Grundschule „Thyratal“ Rottleberode das traditionelle Sportfest statt. Trotz kühler Temperaturen ließen sich die Kinder die Freude an Bewegung nicht nehmen – und wurden im Laufe des Vormittags sogar mit etwas Sonnenschein belohnt.


In vier Hauptdisziplinen – Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Ausdauerlauf – zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können. Dabei stand nicht der Wettkampf im klassischen Sinne im Vordergrund, sondern der Spaß an Bewegung und gemeinsames Erleben. Mit viel Einsatz, Teamgeist und Freude meisterten die Kinder alle Stationen und feuerten sich gegenseitig an.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Kinder- und Jugend-Förderverein, der für das leibliche Wohl sorgte. Nach den sportlichen Aktivitäten konnten sich alle bei Würstchen mit Brötchen und Trinkpäckchen stärken – genau das Richtige nach einem sportlichen Vormittag.
Ein weiteres Highlight war die Überraschung des Fördervereins: Die Schule erhielt 20 neue Shirts, die künftig bei Sportwettkämpfen und schulischen Veranstaltungen getragen werden können. Diese tolle Unterstützung sorgt nicht nur für ein einheitliches Auftreten, sondern auch für zusätzlichen Teamgeist – vielen Dank dafür!

 

Bevor die Siegerinnen und Sieger geehrt wurden, nutzten viele Kinder die Gelegenheit, sich beim Fußballspielen oder sich beim freien Spiel mit Bällen, Reifen und Seilen noch einmal richtig auszutoben. Auch eine kleine Tombola sorgte für zusätzliche Spannung. Wer das zuvor gestellte Rätsel richtig gelöst hatte, durfte sich über kleine Preise freuen.

Zum Abschluss folgte die Siegerehrung aller Mädchen und Jungen, die in ihren Klassen und Disziplinen ausgezeichnet wurden.

 

Ein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Eltern, die mit ihrem Engagement an den Stationen, beim Messen, Anfeuern und Organisieren das Sportfest tatkräftig unterstützt haben. Durch ihre Unterstützung wurde das Sportfest zu einem fröhlichen und gelungenen Gemeinschaftserlebnis für die ganze Schule – und zu einem perfekten Start in die wohlverdienten Herbstferien.


img_7446.jpg

Bundesfreiwilligendienst

Der Kinder- und Jugendförderverein Rottleberode e.V. ist Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

 

Die Aufgaben der Bundesfreiwilligen sind:
Die Betreuung der Schulkinder im Schulalltag, z.B. Unterstützung und Betreuung der Schüler während des Unterrichtes und in den Pausen, Begleitung im Bus, Begleitung vom/ zum Bus und zur Sporthalle, Begleitung bei Unterrichtsgängen, Wanderfahrten/ Wandertagen, Begleitung zum Hort.
Dem zur Handgehen der Lehrer bei Tätigkeiten,z.B. Kopieren/ Zusammentragen von Unterrichts- und Fördermaterialien, Unterstützung in der Schulbibliothek. Handreichungen im gärtnerischen Bereich, z.B. Begleitung der Kinder im Schulgarten sowie das Ausführen kleiner handwerklicher Tätigkeiten.

 

Für das Schuljahr 2025/26 sucht das Kollegium wieder Bundesfreiwillige.

 

Melden Sie sich bei Interesse bitte bei dem Förderverein oder in der Schule (Ansprechpartnerin: Frau Zeumer)!


Das Kollegium würde sich sehr über Ihre Bewerbung freuen.

Grundschule "Thyratal" in Rottleberode

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.




Datenschutzerklärung